Seite 2 von 322
Verfasst: So Jan 09, 2005 2:46 pm
von Schwabenmaus
heute geh ich in die besenwirtschaft!

Verfasst: So Jan 09, 2005 3:02 pm
von Teufel100
Schwabenmaus hat geschrieben:heute geh ich in die besenwirtschaft!

was ist das denn ?
Verfasst: So Jan 09, 2005 3:59 pm
von HumppaAnni
Da gibts immer viel Wein

Verfasst: So Jan 09, 2005 4:11 pm
von Teufel100
öhm, könnte mir vielleicht einer erklären was das ist, wenn es da schon so viel wein gibt ? *dummschau* *müssteichdaskennen* ?
Verfasst: So Jan 09, 2005 9:54 pm
von HumppaAnni
Naja das ist irgendwie die Wirtschaft der Weinbauern - und in BaWü gibts ja viel Wein, daher gibts dann auch solche "Läden" (kann man das so sagen) - War da noch nie, kenne das nur von meinen Eltern. Dort gibts dann Wein von dem jeweiligen Weinbauern (und auch essen?) - am besten die die Schwabenspezialistin klärt das mal genau auf.
Verfasst: Mo Jan 10, 2005 3:16 pm
von Teufel100
ja genau, die schwabi muß uns das mal genau erklären, aber wenn es das ist was du sagst habe ich schon in etwa verstanden was das sein soll
Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:38 pm
von Schwabenmaus
auf meiuner homepage unter besen foindest du eine erklärung,
habe aber einfach mal den text rauskopiert:
Vom Kaiser Karl dem Großen...
...wurden die Besenwirtschaften schon im Jahr 1201 ins Leben gerufen.
Er erlaubte den Weinbauern den Ausschank eigener Weine und den Verkauf einfacher Speisen.
Was in der Pfalz der Straußen und in Wien der Heurige, das ist in unserer Weinregion - Schwaben- Heilbronn und Franken die Besenwirtschaft.
Reisigbesen und Rotes Licht weisen den Weg zu Hunderten solcher Familienbetriebe. Auf der Speisekarte sind zweistellige Beträge die Ausnahme.
Das vom Wirt und Wengerter selbst gekelterte Viertele ist oft unter zwei Euro zu haben. Die hausgemachte Speisenpalette reicht vom Schinkenbrot bis zur deftigen Schlachtplatte mit Sauerkraut.
,Reine Besen' dürfen laut Gesetz bis heute nur für vier Monate im Jahr eigene Produkte anbieten. Die Zahl der Sitzplätze ist auf 40 beschränkt. Kommentar des Leiters des Heilbronner Ordnungsamtes: "Wenn die Leute einander auf dem Schoß sitzen, können wir auch nichts machen." Weil es die Ordnungshüter nicht immer so locker nehmen, besitzen die meisten Besenwirte inzwischen eine Gaststättenkonzession, was der Gemütlichkeit in der Regel keinen Abbruch tut.
Besenwirtschaften gibt es eigentlich nur in Weinanbaugebieten.
Was in der Pfalz der Straußen und in Wien der Heurige, das ist in unserer Weinregion - Schwaben- Heilbronn und Franken die Besenwirtschaft.
Reisigbesen und Rotes Licht weisen den Weg zu Hunderten solcher Familienbetriebe.
in der zwischenzeit kostet das viertele 2 euro, bei den besen in der stadt teilweise 2,40
Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:41 pm
von Teufel100
genial, jetzt weiß ich endlich was das ist, vielleicht sollte ich mal mal mehr mit sachen aus anderen rigionen auseinandersetzen
Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:44 pm
von Schwabenmaus
jo deshalb habe ich ja solche dinge in meiner homepage, eben sachen aus der region.

Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:46 pm
von Teufel100
ich bin aber mehr in deinen forum unterwegs als auf deiner homepage

Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:47 pm
von Schwabenmaus

jo in der homepag steht auch nur "besen",
wenn siuch da jemand nicht aus kennt denkt der wohl ich würde die geschichte der besen da drin stehen haben

Verfasst: Sa Jan 15, 2005 2:50 pm
von Teufel100
muß ich mal wieder vorbeischauen auf deiner homepage.......übrigens hat dieses thema hier einen schönen stern bekommen

Verfasst: Sa Jan 15, 2005 3:03 pm
von Schwabenmaus
was denn für einen stern?
Verfasst: Sa Jan 15, 2005 3:28 pm
von Teufel100
den stern dafür das das hier ein topthema ist

Verfasst: So Jan 23, 2005 3:46 pm
von Schwabenmaus
aha, jetzt bring mal deine member dazu daß sie hier mitschrieben!
